UV-Röhren UV-Röhre
Als UV-Röhren
werden oft die Leuchtstofflampen der Solarien bezeichnet. Für die Bräunungsleistung
der UV-Röhren sind unterschiedliche Faktoren ausschlaggebend. Die Leistung
der UV-Röhren wird in Watt gemessen und ist einer der wichtigsten Faktoren
für die Bräungsleistung. Heimsolarien, werden meistens mit UV-Röhren mit
einer Leistung von 80 Watt betrieben, für Profi-Solarien sind Leistuengen
von 100-160 Watt üblich.
Ein Weiterer
Faktor für die Bräungsleistung der UV-Röhren ist das Strahlungsspektrum,
das die UV-Röhre liefert. Das Stahlenspektrum der UV-Röhre wird von einem
speziellem Leuchtphosphor der sich im Glaskolben befindet erzeugt. Früher
wurden ausschließlich Röhren eingesetzt die UVA-Strahlen lieferten, um
so Hautrötungen zu vermeiden. Heute weiß man, dass für eine lang anhaltende
tiefe Bräune auch UVB-Strahlen wichtig sind, deshalb befinden sich in
den meisten modernen Solarien UV-Röhren
die beide Stahlenspektren abdecken. UV-Röhren mit einem UVB-Anteil von
0.5 -3% sind heute üblich.
Die Lebensdauer
einer UV-Röhre ist sehr vom Typ und der Qualität der
Röhre abhängig, die Spanne reicht von 200 bis 800 Stunden. Schlechte Starter
verkürzen die Lebensdauer einer UV-Röhre. Es gibt Messgeräte mit denen
man die tatsächliche Leistung der Röhre messen kann. Bei einer noch verbliebenen
Leistung von 60% sollten zumindest in Profi-Solarien die Röhren ausgetauscht
werden. Bei modernen Hochleistungsröhren sollten auch bei jedem Röhrenwechsel
die Starter ausgetauscht werden.
Heinz aus Viersen,
info[at]sonnenstudio-joli.de
|